MVO
2015_Fasnet.jpg
http://localhost:8080/mvobernheim/images/MVO/2015_Fasnet.jpg
2017_Fasnetkl.jpeg
2017_FasnetMontag.jpg
2017_Ausschuss.jpg
MVO2017kl.jpg
http://www.mvobernheim.de/images/stories/Musikkapelle/musikkapelle/MVO2017kl.jpg
ausflug2017.jpg
20210726_190159_00004.jpg
https://www.mvobernheim.de/images/MVO/20210726_190159_00004.jpg
dsc02439-640x480.jpg
Am Samstag, dem 21.11.2015, fand der Ausflug der Jugendkapelle statt. Bereits um 7.30 Uhr machten wir uns in Fahrgemeinschaften auf den Weg zum Bahnhof nach Balingen. Nach kurzweiliger Fahrt mit dem Zug erreichten wir den Stuttgarter Hauptbahnhof. Doch bis zum Beginn der Musicalvorstellung hatten wir noch drei Stunden Zeit zur freien Verfügung. Aufgeteilt in Gruppen nutzten wir die nahegelegenen Geschäfte der Königsstraße und das Milaneo, um einzukaufen und essen zu gehen. Pünktlich um 13.00 Uhr trafen sich wieder alle 22 Teilnehmer am Schlossplatz. Nächstes Ziel war das SI- Zentrum, welches wir mit der U- Bahn erreichten. Voller Vorfreude nahmen alle ihre Plätze ein und warteten gespannt auf den Beginn des Musicals „TARZAN“. Faszinierend schwangen sich die Gorillas, gleich am Anfang, über die Köpfe der Zuschauer hinweg und machten die Luft zur Bühne. Beeindruckend wurde die Geschichte des Jungen, der im Dschungel bei Affen aufgewachsen war, durch Schauspieler erzählt und mit der Musik von Phil Collins klangvoll umrahmt. Nach kurzer Pause folgte die zweite Runde der Vorstellung und alle wurden noch einmal in den Bann der Liebesgeschichte zwischen Jane und Tarzan gezogen. Bühnenbild und Darsteller ließen Jeden Teil des Geschehens werden. Zum Ende hin schien es fast nicht mehr ungewöhnlich, wenn Gorillas wild durch die Gänge und Reihen sprangen. Mit dem Happy End von Tarzan und Jane endete das Musical begleitet von tosendem Applaus. Nach der Fahrt zurück zum Bahnhof und kurzem Sprint, schafften wir es sogar noch auf den früheren Zug nach Balingen. Dort angekommen war nur noch die letzte Etappe bis Obernheim zu bewältigen. Im Gasthaus Sonne wurde der gelungene Tag durch das gemeinsame Pizzaessen abgerundet. Ein großes Dankeschön geht im Namen aller an die Organisatoren des tollen Ausflugs, vor allem auch an unsere beiden Jugendleiter Yvonne und Benjamin.
Am Sonntag, 08. November fand der von der Jugendkapelle des MVO organisierte Jugendkapellen-Fördernachmittag im Bürgersaal der Mehrzweckhalle Obernheim statt. Viele Jungmusiker unterhielten unsere zahlreich erschienenen Besucher in verschiedenen Variationen. An diesem Nachmittag drehte sich alles um die Jugend des Musikvereins. Unsere jüngsten Nachwuchsmusikanten begannen in Einzelvorträgen zu zeigen, was sie in nur kurzer Zeit im Unterricht mit ihren Lehrern erarbeitet haben. Mit jeweils zwei Stücken unter der Moderation von Anna-Lina Moser und Saskia Weiß stellten sie ihr Können unter Beweis und erhielten daraufhin ihr wohl verdientes Junior-Abzeichen der Bläserjugend Baden-Württemberg. Folgende Musikerinnen und Musiker haben dieses Abzeichen erworben: Annika Dommes, Svenja Junker, Amelie Knobel und Janis Wicker. Weitere Verleihungen an diesem Nachmittag gab es für erfolgreiche D2-Lehrgänge. Rebecca Müller, Antonia Gehring und Manuel Mayer haben diesen Sommer ihre D2-Prüfung gemeistert. Als zweiten Programmpunkt durften wir die Jugendkapelle „let’s FeNZ“ begrüßen, in welcher Jungmusiker aus Zepfenhan, Feckenhausen und Neukirch zusammen musizieren. Daneben haben unsere Bläserklasse, Zöglingsbläsergruppe und Jugendkapelle das Programm mitgestaltet. Total motiviert und musikinteressiert spielten die Kinder der Bläserklasse in ihren neu bedruckten T-Shirts, unter der Leitung von Joachim Mager, einige bekannte Stücke. Vor allem ihr letztes Stück „Wir Musikanten“, das sie mit Gesang souverän leisteten, kennt jeder Musiker in- und auswendig. Wahnsinn was Kinder alles in einem Jahr auf einem Instrument lernen können. Die Zöglingsbläsergruppe und Jugendkapelle unterhielten das Publikum unter der Leitung von Laura Stanger mit fetzigen Tönen aus allen Ecken der Blasmusikwelt.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Besuchern für ihr Kommen bedanken, ebenso natürlich bei allen die auf irgendeine Weise zum Gelingen dieses Nachmittages beigetragen haben.
Unser Bild zeigt die vier frisch gebackenen „Junior-Musikanten“.
Yvonne Mayer, Jugendleiterin